Sie verschlüsseln Ihre Rechner und Daten vermutlich. So sind sie gegen Einbruch und Diebstahl geschützt. Der fehlende Rechner ist dann vielleicht unangenehm, durch Ihr Backup können Sie die Daten jedoch immerhin wieder zurückspielen. Und wenigstens sind die geklauten Daten durch Verschlüsselung geschützt
Oft setzt man zum Datentransport gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen USB Sticks ein. Wie steht es damit bei Ihnen?
Größere Unternehmen sperren diese Ports. Aber in einer Flugschule? Der Transport von mit Schülerdaten angereicherten PDFs, die nächste Präsentation oder die Excelliste der Kunden, weil man eben mal kurz zu Hause etwas analysieren will?
Also müssen externe Festplatten und USB-Sticks in das Verschlüsselungskonzept einbezogen werden.
Bei unserer Internetrecherche zu diesem Thema taucht regelmäßig das Verschlüsselungsprogramm VeraCrypt auf. VeraCrupt bedient die gängigen Betriebssysteme (Windows, Apple, Linux).
Reine Mac-User können sich mit dem vorinstallierten Filevault behelfen.
- LehrerInnenfortbildung BW: Für die Schule - VeraCrypt
- PCWELT: USB-Sticks verschlüsseln mit Bitlocker oder Veracrypt
- Apple - Festplattendienstprogramm und Filevault
Auch das ist ein sehr guter bzw. vielleicht sogar der bessere Weg Daten zwischen Personen (Flugschule / Lehrer) oder im Unternehmen mit räumlich getrennten Arbeitsplätzen auszutauschen. Der Transportweg wird in der Regel verschlüsselt, aber prüfen Sie doch auch, ob der Speicherort selbst verschlüsselt wird.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.